SKÅL Club Frankfurt e.V.
SKÅL Club Frankfurt e.V.

Rückblicke auf vergangene Veranstaltungen

Pressemitteilung

 

Woher kommt das Geld? Diskussion mit  Destinationen in Hessen und Rhein-Main auf Einladung des Skål Club Frankfurt

 

„Normalerweise wird hier oben getanzt“ meint der Standortleiter des Walden in der Frankfurter Innenstadt. Heute, am 11.9.08 hat der touristische Wirtschafts-Club „Skål Frankfurt“ die erste Etage des Szenelokals eingeladen zum Thema Tourismus in Hessen und Rhein-Main. Präsident von Skål International Thomas Döbber-Rüther begrüßte die annähernd 50 interessierten Teilnehmer und stellte den Gästen Skål International vor. Seit November 2017 zeichnet Thomas Döbber-Rüther als Präsident des Skål Club International Frankfurt verantwortlich. Beruflich in Heusenstamm ansässig, ist er als Interim Manger für die Sanierung und Restrukturierung von Hotelbetrieben und touristischen Einrichtungen weltweit unterwegs.

Alle waren gekommen, um der Vorstellung des Leiters Tourismus bei der Hessen-Agentur, Herbert Lang sowie den Podiumsgästen zu lauschen. Auf dem Podium waren die Geschäftsführer der Rhein-Main Destinationen: „Hausherr“ Thomas Feda von der Touristik + Congress GmbH  Frankfurt, Kornelia Horn von der Odenwald Touristik GmbH, Daniela Krebs vom Taunus Touristik Service  sowie Rolf Wölfert als Vorstand der Rüdesheim AG. Vom Hessischen Tourismusverband ist Yvonne Heider angereist. Moderiert wurde die Veranstaltung von dem Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Bernhard Mosbacher.

Herbert Lang führte die Gäste in das Tourismusland Hessen mit 11 Destinationen und über 34 Mio. Übernachtungen, „damit sei man im Deutschland-Ranking aller Regionen auf Platz 5“ referierte er stolz. Vor bekannten Urlaubsgebieten wie Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, dem Gastgeber der diesjährigen ITB“.

Die Tourismusvermarktung für Hessen ist als Abteilung bei der Wirtschaftsförderung, der Hessen-Agentur in Wiesbaden, angesiedelt.

 

In der anschließenden Podiumsdiskussionen erfuhren die Gäste, wie sich die einzelnen Städte und Regionen im Rhein-Main-Gebiet  finanzieren. Teilweise sind sie fast 100% von öffentlichen Geldgebern wie Landkreisen oder Kommunen abhängig, teilweise werden neue Modelle zur Tourismusfinanzierung  eingeführt wie der Tourismusbeitrag in Frankfurt seit diesem Jahr. Auch in  Rüdesheim wird gerade die Einführung geprüft. „Im Odenwald haben sich Unternehmer zu einer freiwilligen Unterstützung des Tourismusmarketings, der ODIN Initiative,  zusammengetan“ erklärte Kornelia Horn stolz. Große Unterschiede bei der touristischen Nachfrage gibt es allerdings zwischen den Städten, wo permanent in den letzten Jahren neue Hotels errichtet werden und die Tourismuszahlen dynamisch steigen und den ländlichen Regionen im Odenwald, Spessart oder Hinter-Taunus. Hier kämpft man mit dem Strukturwandel bei Gastronomie und Hotellerie. Speziell für diese Regionen existieren Förderprogramme wie der EU-Fond LEADER oder Unterstützungsleistungen der Landesregierung. Auch die Qualitätsoffensive des Hessischen Tourismusverbands (HTV) und der Dehoga Hessen setzt gerade dort an.

Auf einen besonderen Aspekt wies Yvonne Heider vom HTV hin: für alle Destinationen in Hessen gelten die Ziele des „tourismuspolitischen Handlungsleitrahmens“, den die Landesregierung 2015 beschlossen hatte. Hier werden bestimmte Kriterien festgelegt, wie Personalausstattung, Finanzvolumen u.a., die eine Professionalisierung des Destinationsmanagements bis 2020 erreichen sollen.

Abschließend wurde noch auf ein Highlight im nächsten Jahr hingewiesen: die Ausrichtung des German Travel Marts 2019 in Wiesbaden und im Rheingau. Diese Veranstaltung mit über 1200 Teilnehmern aus aller Welt ist die jährlich stattfindende Messe für den Deutschlandtourismus. Damit hat Hessen die Gelegenheit sich dem internationalen Publikum zu präsentieren, was „insbesondere für Frankfurt, Wiesbaden  und den Rheingau mit dem hohen Anteil ausländischer Gäste eine ideale Plattform ist“, erklärten unisono Feda und Wölfert.

Zum Abschluss dankte Mosbacher den Kolleginnen und Kollegen, dass Sie dem interessierten Publikum einmal einen Blick hinter die Kulissen den einzelnen Destinationen gewährt haben.  Skål International Frankfurt unterstützt als weltweiter Tourismusverband den Hessentourismus.

 

Bernhard Mosbacher

 

Anlage: Foto Iris Schmitt

Personen von l.n.r.: Thomas Feda, Kornelia Horn, Daniela Krebs, Herbert Lang, Yvonne Heider, Rolf Wölfert, Bernhard Mosbacher, Ursula Mühlens

 

 

 

 

Zu Skal:

Skål International ist ein weltweites Netzwerk von Personen, die in der 
Tourismuswirtschaft Verantwortung tragen und auf der Basis von Freundschaft 
miteinander geschäftlich in Verbindung stehen. Skål-Mitglieder setzen sich für Frieden und Völkerverständigung ein. Sie engagieren sich für eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus auf betrieblicher, lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Seit einigen Jahren widmet sich die weltweite Skål-Bewegung verstärkt der Förderung touristischer Nachwuchskräfte, um diese an die Skål-Idee und die örtlichen Clubs heranzuführen und auch ihnen die Möglichkeit zu bieten, die Vorteile einer Skål-Mitgliedschaft zu nutzen. Der Förderverein Skål-Stipendium e.V. vergibt jährlich Stipendien an ambitionierte Studierende ausgewählter Bildungseinrichtungen. Werden Sie Mitglied und informieren Sie sich weiter unter www.skal-deutschland.de und www.skal-frankfurt.de

 

11.09.2018 um 18.30 Uhr

Diskussionsrunde zum Thema: Tourismus in Hessen und Rhein-Main


Im Restaurant Walden

Kleiner Hirschgraben 7

60311 Frankfurt (Nähe Hauptwache)


Anfahrt:

Das Walden liegt in der Nähe der Hauptwache. Sie erreichen uns am besten zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Unsere mobilen Gäste finden Parkplätze z.B. im Parkhaus Hauptwache.


Referent:

Herbert Lang, GF Hessen-Agentur.


Diskussionsteilnehmer:

Thomas Feda, GF TC Frankfurt

Rolf Wölfert, GF Rüdesheim und Rheingau

Cornelia Horn, GF Odenwald Tourismus

Yvonne Heider, Hessischer Tourismusverband   

 

Moderation:
Bernhard Mosbacher, GF Spessart Tourismus und Marketing GmbH

 

Ablauf:
18:30 Uhr Begrüßungsgetränk und Imbiss
19:00 Uhr Beginn der Präsentation und Diskussion
20:30 Uhr Gedankenaustausch und Networking

10.07.2018 um 17.00 Uhr

Sommerfest

Schlosshotel Kronberg

Kronberg im Taunus

 

Ein Haus mit viel Geschichte in traumhafter Umgebung zum Wohlfühlen.
 
Discover the history of Friedrichshof castle, the former home of the dowager Empress Victoria Friedrich, now elegant castle hotel in the green Taunus hills above Frankfurt/Main. The Princess Royal, eldest daughter of Queen Victoria and spouse to the German Kaiser and King of Prussia, Friedrich III, as well as mother to Germany’s last Emperor, Friedrich Wilhelm II, had the castle built in 1893 after the death of her husband.
 
Ab 17:00 Empfang
 
Getränke zum Empfang
Das Kronberger Schlosshotel stellt uns freundlicherweise den Welcome Drink kostenfrei zur Verfügung.

Grillbüffet
Sommerlicher Blatt und Rohkostsalate mir vers. Toppings und
Dressings, Kartoffelsalat, Cous-Cous Salat mit Koriander
Eier mit Frankfurter grüner Sauce, Handkäs mit Musik
Brot und Butterauswahl, Verschiedene Saucen und Dips
***
Rostbratwurst, Rindswürste
Marinierte Schweinenackensteaks
Garnelenspieße
Putensteaks und Ofenkartoffeln
Joghurtmousse mit Beeren
Obstsalat
Sachsenhäuser Kirsch-Streuselkuchen
 
Kaffee, Tee Feingebäck

17.05.2018 um 08.30 Uhr

 

IMEX-Frühstück

Raum Esprit, Messe Frankfurt

 

IMEX 2018 - Ein Spitzentreffen weltweiter Führungskräfte der Reise- und Veranstaltungsbranche auf der Messe Frankfurt bis 17. Mai

 

An vier Messetagen ist die Messe Frankfurt wieder zum beeindruckenden Highlight von Kreativität, Partnerschaften  und dem alljährlichen Skål -Frühstück etc. avanciert. Innovation als Blickfang verbunden mit pulsierender Energie machten die diesjährige ÍMEX zur bisher kreativsten und spektakulärsten Veranstaltung dieser Art. Ohne die von Chairman der IMEX Group, Ray Bloom, unermüdlich gezeigte Liebe zum Projekt "IMEX" würde diese Messe erstens einmal nicht schon 16 Jahre mit zunehmendem Erfolg existieren und zweitens nicht mit inzwischen mehr als 3.500 Ausstellern mit deren attraktiven hochwertigen Ständen weltweit zur Teilnahme motiviert, sodass immer mehr Entscheider der Incentive- und Eventbranche die IMEX buchstäblich anzieht.

 

Für diesen einen unvergleichlichen, schon über Jahrzehnte andauernden Einsatz, nahm Chairman Ray Bloom im Beisein seiner Tochter Carina, Bauer, ebenfalls CEO der IMEX, den vom Goldenen Stadttor überreichten "Live Achievement Award" als eine weitere anerkennende Auszeichnung entgegen. Wo ist Ray Bloom auf der IMEX eigentlich nicht anzutreffen? So auch wie jedes Jahr auf dem schon zur Tradition gewordenen Frühstück Skål -Frühstück, der ältesten weltumspannenden Wirtschaftsvereinigung führender Tourismus-Experten und engagierten Nachwuchskräfte. SIF konnte beim Skål -Frühstück 28 verschiedene Nationen begrüßen und sehr vielen Teilnehmern der IMEX auch unseren Stand bewerben. Gleich 3 neue Mitglieder konnte SIF gewinnen, Monika Landler, Director of Sales Germany von Abercrombie &Kent unterschrieb sogar vor Ort ihre Skål- Mitgliedschaft.  Thomas Döbber-Rüther, Präsident von Skål - International Frankfurt, Daniela Otero, CEO, vom Hauptquartier aus Torremolinos angereist, Past-Präsident Nik Racic, und die Anwesenheit von mehr als 80 internationalen Clubpräsidenten und interessierten Teilnehmern freuten sich über Chairman Ray Blooms anerkennende Worte für die Skål Bewegung, führend und teilnehmend auch in länderübergreifenden globalen Projekten.


Falls einer unter den Lesern "Mointainclimber" sein sollten, und es vorhätte bis zum Gipfel des Mount Everest empor zu klimmen, würde er dort nicht schlecht staunen, wenn ihm dort oben die völkerbindende Fahne mit dem Emblem des weltweit bekannten Skål Clubs entgegenwehen würde. Mit berechtigtem Stolz haben Mitglieder des Skål Clubs New Delhi es geschafft, das symbolische Friedensbanner dort oben am Gipfel zu hissen.

 

Aus allen Bereichen der IMEX Frankfurt 2018 nehmen Gestalter und Besucher nicht nur gefüllte Koffer mit den neusten Trends der Branche mit zurück in ihre meist ferne Heimat, dabei sind sicher auch interessante Begegnungen in und um Frankfurts Flair und damit verbundene Erinnerungen an "Good Old Germany" mit aufgeschlossener hessischer Gastfreundschaft enthalten. Neue Wege weisend und stark expandierend wird die IMEX sicher auch zukünftig sich mit entsprechendem Einfluss auf die Branche auswirken.

(Fotografin der IMEX-Fotos: Iris Schmidt)

19.03.2018 um 18.30 Uhr

Badeschiff mit Tradition wird wieder belebt.


Es gibt Pläne für ein Badeschiff, welches auf der Niederrader Seite des Mains auf der Höhe des früheren AEG Komplexes am Kai liegen soll. Damit soll in Frankfurt eine in der Vergangenheit über viele Jahrzehnte bestehende Tradition wieder belebt werden. Referent Eckart von Schwanenflug, einer der Initiatoren, wird uns die Pläne zum zukünftigen Badeschiff näher bringen.
 
Skål International Frankfurt lädt Sie und Ihre Gäste herzlich zu einem interessanten Vortrag ein:

 

Am 19. März 2018 um 18:30 Uhr ins
Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte
Homburger Landstraße 4
60389 Frankfurt am Main
 
Ablauf der Veranstaltung
18:30 Uhr Sekt und alkoholfreies Getränk zum Empfang, einige Brezel  für den ersten Hunger
19:00 Uhr Versammlung
20:00 Uhr Abendessen

08.02.2018 Neujahrempfang

 

Die Frankfurter Skål -Freunde erlebten mit Stadtführer Sören Appuhn vor ihrem alljährlichen Neujahrsempfang am  08.02.18 die neu entstehende Frankfurter Altstadt. Uns wurde das Konzept der Rekonstruktion und Geschichte einiger Bauten anhand exemplarischer Häuser erläutert.

 

Frankfurt am Main war einst nicht für seine Skyline, sondern für seine Altstadt berühmt. Im Stadtzentrum erstreckte sich eine der schönsten und größten zusammenhängenden, mittelalterlichen Fachwerkaltstädte des Landes. Nun bekommt die Stadt mit dem DomRömer- Quartier, einem europaweit einzigartigen Bauprojekt, einen Teil seiner Geschichte zurück. Die Frankfurter Altstadt war früher Mittelpunkt des wirtschaftlichen und politischen Lebens der Stadt und des Alten Reichs. Hier wurden Märkte und Messen abgehalten, Könige gewählt und Kaiser gekrönt. Im Erdgeschoss des Römers wurden die sogenannten Römerhallen als Kaufhaus verwendet und zu Messezeiten zu enormen Standpreisen vermietet. Dieser Nutzungszweck blieb dem Römerkomplex bis zum Niedergang des alten Messegeschäfts im Stadtzentrum 1846 erhalten.

 

In der einstmals größten mittelalterlichen Altstadt Deutschlands lebten auch Dichter, Denker und Komponisten wie Johann Wolfgang von Goethe, Arthur Schopenhauer, Clemens Brentano, Ludwig Börne oder Georg Philipp Telemann. Das bunte Leben und Treiben lockte schon damals, besonders bei den großen Messen und Veranstaltungen, viele Besucher in die Stadt. Nun wird dieses Lebensgefühl zurück in das Zentrum geholt. Es entstehen 15 Rekonstruktionen historischer Gebäude und 20 zeitgenössische Neubauten, die die typischen Stilelemente der Frankfurter Altstadt aufgreifen. Auf rund 7.000 Quadratmetern findet man wieder die alten Gassen und Plätze und wie früher wird es in dem Viertel neben 80 Wohnungen auch 30 kleine Läden und Restaurants geben. Die neue Altstadt wird ein absolutes Schmuckstück und ist schon jetzt ein beeindruckendes Beispiel für die Frankfurter Stadtentwicklung. Bis Mai 2018 werden alle Häuser fertig gestellt sein und die große Eröffnungsfeier geplant.

Rückblicke auf vergangene Veranstaltungen

13.11.2017 Antenne Frankfurt

22. Nov. 2017

Für diesen Artikel sind Kommentare deaktiviert.

09.10.2017 Ausflug: Mittelalterliche Stadtführung Gelnhausen

11. Nov. 2017

Für diesen Artikel sind Kommentare deaktiviert.

04.09.2017 Podiumsdiskussion

8. Sep. 2017

Für diesen Artikel sind Kommentare deaktiviert.

11.07.2017 Sommerfest

11. Juli 2017

Für diesen Artikel sind Kommentare deaktiviert.

23. - 25.06.2017 Reise nach Aachen

11. Juli 2017

Für diesen Artikel sind Kommentare deaktiviert.

Weitere Artikel anzeigen

12.06.2017 Podiumsdiskussion "Hotelinvestor"

11. Juli 2017

Für diesen Artikel sind Kommentare deaktiviert.

18.05.2017 IMEX Frühstück

11. Juli 2017

Für diesen Artikel sind Kommentare deaktiviert.

10.04.2017 Frankfurt Stadtführung "Unorte"

11. Juli 2017

Für diesen Artikel sind Kommentare deaktiviert.

20.03.2017 Besuch bei der Deutschen Flugsicherung DFS in Langen

23. März 2017

Für diesen Artikel sind Kommentare deaktiviert.

Hier finden Sie uns:

Präsident:

Evangelis Talkas

Mail: praesident@skal-frankfurt.de

Anschrift: 
Skal Club Frankfurt

c/o Evan Talkas

Görlitzer Str. 7

63486 Bruchköbel

 

Sekretariat:

Thomas Döbber-Rüther

Mail: sekretariat@skal-frankfurt.de

Falls Sie noch kein Mitglied sind, dennoch aber die News des Skal Club Frankfurt erhalten möchten, so können Sie sich hier registrieren.

Druckversion | Sitemap
© Skal International Frankfurt e.V.